Die Tierschutzjugend NRW ist die Jugendorganisation im Landestierschutzverband NRW e.V.
Kinder- und Jugendgruppen der Tierschutzvereine
Die Aktivitäten der lokalen Kinder- und Jugendgruppen sind sehr vielfältig. Während der Gruppenstunden informiert sich der Tierschutznachwuchs über die verschiedenen Tier- und Naturschutzprobleme. Mal erzählt ein Fachmann Wissens-wertes, mal schaut man sich eine DVD an oder die Kids erkunden selbst Neuigkeiten. Ausflüge führen die Kinder und Jugendlichen auf Bauernhöfe mit artgerechter Tierhaltung, durch Naturschutzgebiete, in den nächsten Zoo oder ins Tierheim.
Auch praktische Arbeiten stehen auf dem Programm der einzelnen lokalen Gruppen. Einige helfen bei der Arbeit im Tierheim mit, woanders wird durch den Bau von Nistkästen, Überwinterungshütten für Igel, einem kleinen Tümpel oder einer Trockenmauer dazu beigetragen, der Wohnungsnot der Wildtiere abzuhelfen.
Wenn möglich, werden tiergerechte Alternativen auch gleich praktisch ausprobiert. So wird erkundet, wo es im Ort Fleisch aus artgerechter Tierhaltung gibt oder Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Katzen, Kaninchen und Co. selbst gebastelt.
In vielen Kinder- und Jugendgruppen steht auch Öffentlichkeitsarbeit auf dem Programm. Damit das Leiden der Tiere endlich ein Ende nimmt, werden Unterschriften gesammelt oder Informationsstände und andere kreative Aktionen durchgeführt. Denn nur wenn möglichst viele Leute auf die verschiedenen Tierschutzprobleme aufmerksam gemacht werden, können möglichst viele Tierfreunde etwas gegen die Tierquälerei unternehmen!
Um die Kasse des örtlichen Tierschutzvereins (oder die Finanzen der Tierschutzjugend) aufzubessern, werden von einigen Kinder- und Jugendgruppen auf Tierheimfesten, Basaren oder Weihnachtsmärkten selbst gemachte Sachen wie Futterglocken für Vögel im Winter, Bastelarbeiten oder selbst hergestellte Marmelade verkauft.
Neben dem „etwas tun“ für den Tier- und Naturschutz kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Deshalb gehören auch lustige Spiele und Bastelarbeiten ebenso zum Programm der Kinder- und Jugendgruppen, wie ein Picknick oder eine Karnevalsparty.
Angebote der Tierschutzjugend NRW
… für Kinder und Jugendliche
Darüber hinaus bietet die Tierschutzjugend NRW als Dachorganisation der örtlichen Kinder- und Jugendgruppen weitere Aktivitäten an. Auf diesen Veranstaltungen ist jede und jeder herzlich willkommen, egal ob sie oder er einer örtlichen Gruppe angehört oder auch (noch?) nicht. Da die Teilnehmer aus vielen verschiedenen Orten kommen, finden diese Aktivitäten an Wochenenden und in den Ferien statt.
Hier wird sich dann spannend und kreativ mit Themen wie Winterfütterung der heimischen Vogelwelt, der Hund als Freund und Helfer, Schutz von Walen und Delfinen, Tierversuche, Nutztierhaltung, vegetarisches Kochen, Natur-erlebnisspielen und vielem anderen mehr beschäftigt. Daneben findet jeweils über die Pfingsttage ein großes Kinder- und Jugendtreffen mit vielfältigen Workshops und anderen Aktivitäten statt. In den Ferien werden Freizeiten im In- und Ausland angeboten.
Unsere landesweiten Veranstaltungen sind speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gemacht. Durch Altersem-pfehlungen (z.B. ab 14 oder zwischen 7 und 11 Jahren) wird versucht, das Programm möglichst gut an die Teilnehmer anzupassen. Auf jeden Fall kommen hier das Gruppenerlebnis sowie Spiel und Spaß nicht zu kurz und fördern so die Motivation sich (weiter) für Tiere und deren Schutz einzusetzen. Alle Angebote sind in einem Jahresprogramm aufgeführt und kurz beschrieben.
… für die örtlichen Tierschutzvereine
Natürlich möchte die Tierschutzjugend NRW die Arbeit der örtlichen Kinder- und Jugendgruppen so weit als möglich unterstützen.
Für diejenigen, die eine Gruppe neu gründen möchten sowie für die aktiven Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen bzw. Betreuer und Betreuerinnen führen wir Seminare durch, die sich mit Mitgliederwerbung, Gruppenstrukturen, Finanzierung, Tipps für verschiedene Aktivitäten, didaktische Gestaltung der Gruppentreffen, Rechtsfragen (u.a. Aufsichtspflicht) und vielem mehr befassen.
Unsere Geschäftsstelle in Herne hat kind- bzw. jugendgerechte Informationsbroschüren und Arbeitsblätter zu vielen verschiedenen Tier- und Naturschutzthemen. Diese Unterlagen schicken wir interessierten Gruppenleitern für ihre lokale Arbeit gern zu. Selbstverständlich können auch andere Interessenten (Schule, Kita) diese Unterlagen in Gruppenstärke anfordern.
Für spezielle Fragen rund um den Jugendtierschutz stehen wir telefonisch, schriftlich oder gern auch im Rahmen eines persönlichen Gespräches Vorort oder in unserer Geschäftsstelle in Herne zur Verfügung.
Mitglied in der Tierschutzjugend NRW sind alle Kinder- und Jugendgruppen von Tierschutzvereinen, die dem Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.V. angehören. Diese Gruppen bezahlen keinen gesonderten Beitrag. Andere Kinder- oder Jugendgruppen, die sich aktiv für den Tierschutz einsetzen (freie Gruppen, Schüler-AG usw.), Einzelpersonen und Unterstützer können Förder-mitglieder der Tierschutzjugend NRW werden. Eine Förder-mitgliedschaft kann jederzeit beendet werden, sie erlischt automatisch, wenn kein Beitrag mehr bezahlt wird.
Womit können wir weiterhelfen?
Einfach anrufen, schreiben, faxen oder mailen!
Foto: MULNV | Am Welttierschutztag 2021 hat die Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser der Tierschutzjugend NRW den ersten Tierschutzpreis Nordrhein-Westfalen verliehen. Mit dem Preis wird besonderes Engagement im und für den Tierschutz gewürdigt. Ein großer Ansporn für unsere weitere Tierschutzjugendarbeit! |