Tierschutzjugend NRW
       im Landestierschutzverband NRW e.V.

Veranstaltunsangebote für Kids, Jugendliche sowie Gruppenleiter*innen  und übrige Teamer                 


Fortbildung: Der Zoo als Ort von praktiziertem Tierschutz?

Beginn:04.11.2023
10:00
Ende:05.11.2023
15:00

für Gruppenleiter*innen und Teamer ab etwa 16 Jahren in 44805 Bochum

Zoos werden von Tierschützern sehr kritisch betrachtet. Hier können wir wilden Tieren ganz nah kommen. Ihre Haltung ist aber oft schwierig, denn diese Tiere haben sehr spezielle Ansprüche an Klima, Futter oder Platz. Für Tierarten, die in der Natur in größeren Sozialverbänden leben oder die in freier Wildbahn riesige Gebiete durchstreifen, ist das Leben in einem kleinen Zoogehege kaum artgerecht.

Moderne Zoologische Gärten verstehen sich heute jedoch als Hort des Artenschutzes. Sie beteiligen sich an Erhaltungszucht-Programmen, die das Überleben bedrohter Tierarten sicherstellen. Den Tieren werden Ersatzlebensräume geboten, die ihnen die erforderlichen Rahmenbedingungen für ein gutes Leben zur Verfügung stellen sollen.

Im Rahmen dieser Fortbildung sollen beide Aspekte näher betrachtet werden. Der Direktor des Dortmunder Zoos wird uns die Aufgaben eines modernen Zoos sowie Wege eines gemeinsamen Handelns für mehr Arten-, Tier- und Naturschutz aufzeigen. Dazu gehört auch ein Rundgang durch den Zoo Dortmund.

Warum lehnen viele Tierschützer die Haltung von Tieren in zoologischen Einrichtungen ab? Welche Missstände werden hier angeführt? Sollten Zoos aus Tierschutzsicht grundsätzlich verboten werden? Oder unter welchen Voraussetzungen sind Zoos auch für kritische Tierschützer akzeptabel? Hier werden sich sicherlich spannende Diskussionen ergeben.

Teilnahmebeitrag: 45 Euro



Zurück zur Übersicht


Auf unseren Veranstaltungen ist jede*r herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich!

Allgemeine Hinweise und das Kleingedrukte
Kleingedrucktes Stand 2021.pdf (415.74KB)
Allgemeine Hinweise und das Kleingedrukte
Kleingedrucktes Stand 2021.pdf (415.74KB)
Anmeldung zu Wochenend-Workshops
Anmeldeformular Wochenend-Workshops.pdf (68.06KB)
Anmeldung zu Wochenend-Workshops
Anmeldeformular Wochenend-Workshops.pdf (68.06KB)
Anmeldung zu Ferien-Freizeiten
Anmeldeformular Ferien-Freizeiten.pdf (66.71KB)
Anmeldung zu Ferien-Freizeiten
Anmeldeformular Ferien-Freizeiten.pdf (66.71KB)
Infoblatt Zuschussmöglichkeiten zu Ferienangeboten
Zuschussmöglichkeiten zu Ferienangeboten der Tierschutzjugend NRW.pdf (45.58KB)
Infoblatt Zuschussmöglichkeiten zu Ferienangeboten
Zuschussmöglichkeiten zu Ferienangeboten der Tierschutzjugend NRW.pdf (45.58KB)

 

Wir freuen uns auf dich!

Aktuelles

Corona-Virus

Natürlich möchten wir unsere Veranstaltungen möglichst „sicher“ gestalten und passen sie an die jeweils aktuelle Corona-Situation an. Auch wenn nun alle gesetzlichen Corona-Beschränkungen und Vorgaben ausgehoben wurden, ist ja Corona leider nicht ganz verschwunden.

Aktuell gilt: Um das Risiko einer Ansteckung für alle möglichst gering zu halten, bitten wir die Teilnehmer*innen der Wochenend-Veranstaltungen, am Freitag vor der Anreise zuhause sicherheitshalber noch einmal einen Corona-Selbsttest zu machen und natürlich nur zu kommen, wenn dieser negativ ist. Gleiches gilt für die Ferien-Veranstaltungen. Trotzdem müssen wir alle akzeptieren, dass sich eine Ansteckung mit dem Virus auch mit diesen Tests nicht sicher ausschließen lässt.

Videos von vergangenen Veranstaltungen

 Wir-haben-es-satt Demo 2018        

                                                                                                                                          

Landesjugendtreffen 2018

Osterferien 2016

Herbstferien 2015